Aktuelle Termine
+++ 24. März 2023: Tag der offenen Tür +++ 27. bis 31. März 2023: Osterprojekte +++ 26. April 2023: Elternsprechtag +++
Liebe Eltern der nächsten ersten Klasse,
der Schulbeginn ist ein neuer, sehr wichtiger Lebensabschnitt Ihres Kindes. Mit ihm sind viele Veränderungen des alltäglichen Lebens verbunden. Damit wir den Übergang von der Kita zur Schule gemeinsam möglichst erfolgreich bewätigen können,
finden Sie in dieser Rubrik die wichtigsten Dokumente und Informationen zu unserem Schulleben.
1. Schulanmeldung
Wenn Sie Ihr Kind in unserer Grundschule anmelden wollen, dann können Sie das Formular: Anmeldung zum Eintritt in die Grundschule nutzen.
Oder Sie schreiben uns einen formlosen Antrag. Dieser sollte den vollständigen Namen, das Geburtsdatum und die Wohnanschrift des Kindes, sowie die Anschriften aller Erziehungsberechtigten und deren Telefonverbindungen beinhalten.
Bitte legen Sie der Anmeldung eine Kopie der Geburtsurkunde Ihres Kindes bei.
Wichtig sind die Unterschriften beider Elternteile!
Falls Sie das alleinige Sorgerecht innehaben, bitten wir Sie um eine amtliche Bescheinigung.
Damit wir ihre Kinder von Beginn an individuell fördern können, ist eine enge Zusammenarbeit mit den Kitas notwendig.
Um den Übergang optimal zu gestalten, bitten wir um Ihr Einverständnis, dass wichtige Informationen zu dem Entwicklungsstand Ihrer Kinder von der Kita an uns weitergeleitet werden.
Füllen Sie dazu bitte das Formular: Elternunterrichtung aus und geben es in Ihrer Kita ab.
Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter:
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Kindertagesfoerderung/%C3%9Cbergang-in-die-Schule/Elternunterrichtung/.
2. Arbeitsmittel
Hier finden Sie eine Auflistung aller benötigeten Arbeitsmittel in der ersten Klasse: Arbeitsmittel Klasse 1.
3. Erster Elternabend
Informationen zum ersten Elternabend erhalten Sie im 2. Schulhalbjahr.
4. Einschulungsfeier
Am 13. August 2022 findet die feierliche Einschulung für die erste Klasse des Jahrgangs 2022/23 statt.
Die Veranstaltung beginnt um 9:30 Uhr. Der Einlass ist um 9:15 Uhr.
Wir bitten alle teilnehmenden Personen darum, möglichst vor der Veranstaltung, einen Corona-Selbsttest durchzuführen.
Ihre Grundschule Moltzow
Offener Beginn | 07.15 bis 07.30 Uhr |
1. Stunde | 07.30 bis 08.15 Uhr |
Frühstückspause | 08.15 bis 08.35 Uhr |
2. Stunde | 08.35 bis 09.20 Uhr |
1. Hofpause | 09.20 bis 09.40 Uhr |
3. Stunde | 09.45 bis 10.30 Uhr |
Kurze Pause | 10.30 bis 10.35 Uhr |
4. Stunde | 10.35 bis 11.20 Uhr |
2. Hofpause, Mittagessen |
11.20 bis 11.40 Uhr |
5. Stunde | 11.45 bis 12.30 Uhr |
3. Hofpause, Mittagessen |
12.30 bis 12.45 Uhr |
6. Stunde | 12.50 bis 13.35 Uhr |
Unsere Schule ist montags bis donnerstags von 6:45 Uhr bis 14.00 Uhr und am Freitag von 6:45 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.
Unsere Unterrichts- und Pausenzeiten können Sie sich unter Downloads
herunterladen.
Hausaufgaben
Handball
Freies Spiel
Töpfern (14-tägig)
Hausaufgaben
Fußball
Freies Spiel
Hausaufgaben
Freies Spiel
Fußball
Hausaufgaben
Naturentdecker
Handball
Freies Spiel
Bei allen Terminen und Veranstaltungen kann es kurzfristig zu Änderungen kommen (Wetterlage, neue Corona-Beschränkungen, ...) .
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Änderung von einzelnen Terminen wird hier nicht erfasst. Achten Sie bitte auf Informationen durch die Schule und Klassenlehrer.
Eine vollständige Liste unserer Termine können Sie sich unter Downloads herunterladen.
2020 © Grundschule Moltzow