In diesem Schuljahr verabschiedete sich die Grundschule Moltzow nicht nur von den Viertklässlern. Am Donnerstag, den 30. Juni überraschten die Kinder und das Kollegium Frau Schulz und Herr Fellwock mit einer kleinen Abschiedsfeier. Unter lautem Getöse holten die Schülerinnen und Schüler die beiden Kollegen mit einer improvisierten Einhornkutsche ab und begleiteten beide zur Turnhalle.
Auf den schön geschmückten Ehrenplätzen konnten beide ihre Geschenke und Danksagungen entgegen nehmen. Die Kinder haben dazu mit den Lehrkräften ein Lied einstudiert. Herr Kühl, der Bügermeister der Gemeinde, und die Elternvertretung der Klasse 2a nutzen diese Veranstaltung ebenfalls, um sich zu bedanken. Die Klasse 1 hatte sich schon am Mittwoch von Herr Fellwock verabschiedet. Frau Schulz und Herr Fellwock freuten sich sehr darüber. Natürlich flossen auch ein paar Tränen.
Ihr beide habt lange an unserer Schule gearbeitet, uns unterstützt und den Schulalltag bereichert. Wir und die Kinder werden Euch, unsere lieb gewonnenen Kollegen, im nächsten Schuljahr
vermissen.
Vielen Dank für die schönen Jahre! Und alles Gute für Eure neuen Lebensabschnitte!
Eure Grundschule Moltzow
Gemeinsam fuhren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 3 am 16. Juni in den Tierpark in Grabowhöfe. Zu Beginn konnten alle Kinder das Gelände in Begleitung oder selbstständig erkunden. Schnell fanden sie sich zurecht und stürmten die vielen Hüpfburgen und Spielplätze des Parks. Dabei konnten sie auch die verschiedenen Tiere beobachten und die Klasse 2b fertigte Tiersteckbriefe an, die nun in unserem Schulhaus aushängen.
Während die Klassen 1 und 2b schon zum Mittagessen gingen, nahmen die anderen an einer Führung durch den Park teil. Bei dieser konnten die Kinder viele erstaunliche Informationen zu den Tieren erfahren und gingen mit ihnen auf Tuchfülung. Unser toller Ausflug endete als alle Kinder der Klassen 2a, 3a und 3b verköstigt waren.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Tierpark Grabowhöfe für diesen schönen und lehrreichen Tag und der Gemeinde Moltzow, die uns diesen Ausflug ermöglicht hat.
Grundschule Moltzow
Die Klassen 4a, 4b, Frau Krause-Schur, Frau Mahlow, Frau Narajek und Frau Holz gingen auf Tour. Mit den Fahrrädern starteten wir an der Grundschule Moltzow. Es gab schöne Fahrrad- und Waldwege und es ging Berge hoch und runter. Alle fuhren in einer Reihe. Unser Weg führte über Blücherhof, Klocksin, Sophienhof und Sapshagen. In Blücherhof machten wir die erste Pause. Später gab es am Flachsee noch Picknick und wir durften mit den Füßen ins Wasser. Viele Mücken begleiteten und stachen uns. Für die Ausfahrt brauchte man viel Proviant und Trinken zur Stärkung. Es machte allen viel Spaß. Wir haben Glück gehabt, dass wir gutes Wetter hatten.
Victoria & Leticia
Die Prüfung fand am 16.05.2022 statt. Zu diesem Anlass kam eine ausgebildete Verkehrspolizistin. Alle Teilnehmer waren sehr aufgeregt. Diese Polizistin namens Frau Schröder hat unsere Fahrräder auf Verkehrssicherheit geprüft. Als wir danach in die Pause gingen, baute Frau Schröder den Parcours für unsere praktische Prüfung auf. Nach der Pause standen alle mit ihren Fahrrädern bereit. Nun absolvierte Einer nach dem anderen seine Fahrradprüfung. Bei gutem Wetter bestanden die meisten Kinder die Fahrt durch den Parcours. Selbst die Kinder, die es nicht geschafft haben, hatten sehr viel Spaß bei der Prüfung.
Amelie & Fenja
Der Juni beginnt mit dem "Tag für das Kind". Dies war auch das Motto für den 1. Juni 2022 in der Grundschule Moltzow.
Gemeinsam wurden Sportfest durchgeführt und Kindertag gefeiert. Während einige Klassen sportlich aktiv waren, gab es für die anderen auf dem Schulhof
vielfältige Angebote.
Durch Eltern und Lehrer waren verschiedene Stationen wie Eierlaufen, Knüppelkuchen, Kinderschminken, Bogenschießen, Basteln, Waffelbacken und vieles mehr vorbereitet. Die Kinder hatten viel Spaß auf dem Schulhof. Nach Abschluss aller Wettkämpfe wurden auch die sportlichen Erfolge gewürdigt. Die besten Schüler und Shcülerinnen in den Disziplinen Weitsprung, Ballwurf und 50-Meter-Lauf wurden ausgezeichnet.
Wir danken allen Eltern für Ihre Unterstützung an diesem Tag. Ein besonderer Dank gilt auch Herrn Timm mit seinem Kollegen, sowie Herrn Kühl für die lecker gegrillte Bratwurst zum Mittag.
Frau Mahlow
Trotz anfänglicher Regenschauer machten sich unsere 2. Klassen am 24. Mai 2022 auf den Weg nach Sapshagen. Dort empfing uns Herr Rüße auf seinem Bauernhof. Während unserer Frühstückspause wurde schon mal ein prüfender Blick in die Brotdosen geworfen und nach Milchprodukten gesucht. Voller Vorfreude und mit großem Interesse gingen wir durch die Stallgassen. Nicht nur wir waren gespannt, auch die Tiere schauten uns neugierig entgegen. Vor und hinter den Kulissen entdeckten wir Maschinen, die im Leben der Milchkühe eine wichtige Rolle einnehmen. Besonderes Interesse weckte der Melkroboter, an dem sich bereits mehrere Tiere versammelt hatten. Zum Abschluss gab es eine frische Kostprobe des eigenen Hofkäses.
Nochmals ein herzliches Dankeschön für die informative Führung. Ebenso bedanken wir uns bei den Eltern, die unsere Überraschung zum Ende des Wandertages ermöglicht haben.
Frau Narajek
Am 23.06.2022 war es wieder soweit. Gesucht waren die besten Rechner der Grundschule Moltzow. Viele knifflige Aufgaben warteten auf die Schüler ind Schülerinnen der 1. – 4. Klassen. Mit sehr guten Ergebnissen nahmen die Sieger stolz Ihre Urkunden entgegen.
Am 19. Mai machten sich die dritten Klassen auf nach Malchow, um im Rahmen eines Projektages Neues zu lernen. Nach einer freundlichen Begrüßung durften unsere Schüler und Schülerinnen im Wechsel an einer Schulstunde und einer Führung durch das Museum "Kiek in un wunner di" teilnehmen.
Dabei lernten sie kuriose Alltagsgegenstände, wie die Schusterkugel oder das Schrankbad, aus vergangenen Zeiten kennen. Die Kinder erhielten auch einen Einblick über das Leben in der Vergangenheit. Viele Fragen der Kinder zu den ausgestellten Exponaten konnten während der Führung beantwortet werden. In der historischen Schulstunde erfuhren sie, wie die Kinder früher in der Schule lernten und wie sie sich verhalten mussten. Den Umgang mit Griffel und Schiefertafel konnten alle gut meistern.
Nach diesen aufregenden zwei Stunden ging es noch in Richtung der Malchower Innenstadt. Hier gönnten sich alle eine Portion Eis bei den sommerlich warmen Temperaturen.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Mitarbeiterinnen des "Kiek in un wunner di" für die tolle Führung und Schulstunde bedanken. Die Kinder
waren sehr begeistert und hatten viel Spaß an diesem tollen Tag.
Frau A. Hellmann
Am Donnerstag, den 30. März hieß es wieder: "Sport Frei" in der Turnhalle der Grundschule Moltzow. Die Kinder zeigten uns ihr Können an verschiedenen Stationen im Wettkampf um den Titel des sportlichsten Schülers und der sportlichsten Schülerin.
Nach der gemeinschaftlichen Aufwärmung verteilten sich die Schüler und Schülerinnen der jeweiligen Klassenstufen in der Turnhalle. Für sie galt es unterschiedliche Turnübungen möglichst schnell oder oft durchzuführen. Dazu zählten unter anderem das Seilspringen, ein Parcourslauf oder das Prellen eines Balles gegen die Wand.
Im Anschluss wurden die Ergebnisse festgehalten und von Herrn Fellwock zusammengerechnet und ausgewertet. Nach den Osterferien konnte dann die Siegerehrung vor der gesamten Schule
stattfinden.
Wir gratulieren den Gewinnern der Klassenstufen herzlich zu ihrem Erfolg!
Grundschule Moltzow
Ein Hauch der olympischen Winterspiele fuhr durch die Grundschule in Moltzow. Am letzten Schultag vor den Winterferien durften sich alle Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Staffelspielen erfreuen. Die Klassenstufen eins und zwei starteten in der 2. Stunde, die Klassen drei bis vier folgten in der 3. Stunde.
Nachdem alle drei Staffeln sich richtig einsortiert hatten, begannen die auf die Turnhalle zugeschnittenen Winterspiele. Zuerst wurde ein Biathlon- Lauf durchgeführt. Die Kinder mussten hierbei zu einer Wurfstation laufen und drei Hütchen treffen. Dafür hatten sie fünf Bälle zur Verfügung. In die Strafrunde ging es, wenn noch Hütchen stehen geblieben waren.
Die zweite Disziplin, war der Eisschnelllauf. Hier mussten die Schülerinnen und Schüler eine Runde mit ihren "Schlittschuhen" - umfunktionierten Wischmöppen - eine Runde durch die Turnhalle laufen. Als dritte Sportart konnten die Kinder eine Variante des Eishockeys erproben. Auf den "Schlittschuhen" mussten sie einen Ball mittels eines Hockey-Schlägers in ein Tor schießen.
Alle Beteilligten hatten bei diesen Spielen viel Freude. Deshalb bedanken wir uns bei Frau Narajek für diese tolle Stunde.
Grundschule Moltzow
Am 13.10.2021 durften die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Moltzow das Stück "Frau Holle" erleben. Mit viel Witz und Liebe zum Spiel wurde ein ernstes Thema in dem Stück verarbeitet: Häusliche Gewalt. Die beiden Puppenspieler konnten dabei ihr Publikum mitreißen und die Kinder durch ein anschließendes Gespräch sensilibisieren.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den beiden Puppenspielern für Ihre tolle Vorstellung und bei Herrn Haase für die Organisation dieses Projektes.
Grundschule Moltzow
Am 14. und 15. September konnten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Moltzow ein Laufabzeichen erringen.
Nach einer von Frau Narajek angeleiteten Erwärmung, erklang das Startsignal des diesjähringen Stundenlaufs. Mit musikalischer Begleitung liefen die Kinder
auf dem schuleigenen Sportplatz Runde um Runde. Es zählten aber nicht die gelaufenen Meter oder Kilometer, sondern die Ausdauer beim Laufen.
So konnten sich die Schülerinnen und Schüler das Bronzeabzeichen nach 15 Minuten, das Silberabzeichen nach 30 Minuten oder das Goldabzeichen nach einer Stunde erlaufen.
Auch in diesem Jahr freuen wir uns sehr darüber, dass viele Kinder ein Abzeichen erringen konnten.
Ihre Grundschule Moltzow
Auch in diesem Jahr konnten wir die Mitarbeiter der Polizei an unserer Schule Willkommen heißen.
Mit Frau Schröder lernten die Kinder der Klassenstufen eins und zwei, wie man sich auf dem Schulweg und im Bus richtig verhält.
Die dritten und vierten Klassen trainierten die Zusammenarbeit in der Klasse und lernten wie man Gewalt vermeiden kann.
Besonders freuten sich die Schüler und Schülerinnen der Klassen 1 bis 3 über die Polizeipuppenbühne, die für uns das lehrreiche Stück "Schneewittchen" vorführte. In dieser etwas abgewandelten Version lernten die Kinder mit Schneewittchen, wie man sich gegenüber fremden Personen richtig verhält.
Die Grundschule Moltzow bedankt sich recht herzlich für die tolle Zusammenarbeit bei Frau Schröder und Ihren beiden Kolleginnen von der Puppenbühne!
Ihre Grundschule Moltzow
In diesem Jahr hieß es wieder: Laufen für den guten Zweck. Neu war, dass die gesamte Grundschule daran teilnehmen konnte, da ein Massenstart ab Klink aufgrund der Corona-Verordnungen nicht möglich war.
Am Montag, den 23. August, liefen die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse ihre Runden auf dem Sportplatz der Grundschule Moltzow. Alle Kinder haben gut durchgehalten und mitgemacht.
Einen Tag später waren die Klassen 2 bis 4 an der Reihe. Sie durften beim Moltzower Gutshaus ihr Laufgeschick zeigen. Am Ende gab es noch eine Erfrischung für alle Kinder am Ziel.
Grundschule Moltzow
Am Donnerstag, den 12. August, begab sich die gesamte Grundschule Moltzow auf eine Wanderung. Alle Klassen sammelten sich dazu auf dem Schulhof. Gemeinsam ging es dann durch das Dorf und dem Ziel, einer großen Wiese, entgegen. Auf dieser hatten alle genügend Zeit für ein ausgiebiges Picknick und verschiedene Spiele mit Freunden und Mitschülern.
Herrn Peters brachte an diesem warmen Sommertag noch eine erfrischende Abkühlung zu den Kindern. Alle freuten sich über ein Eis und konnten erfrischt den Rückweg zur Schule antreten.
Grundschule Moltzow
2020 © Grundschule Moltzow