Aktuelle Termine

+++ 28. Juli bis 05. September 2025: Sommerferien +++ 06. September 2025: Einschulung +++

AKTUELLES

Herzlich Willkommen

Hier können Sie sich über die Grundschule Moltzow und ihren Schülerförderverein informieren, die Berichte aller aktuellen Veranstaltungen lesen, unsere wichtigsten Termine einsehen oder in unserem Schularchiv stöbern. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte. Wir stehen Ihnen gerne per Telefon, Fax oder Email zur Verfügung.

Sehr geehrte Eltern,
ab dem nächsten Schuljahr (1. September 2025) steigt der Preis für die Mittagsversorgung von 3,50€ auf 4,00€ je Essen.
Nähere Informationen erhalten Sie hier:

Ihre Grundschule Moltzow


Wasserspiele

Sommerfest mit Zeitreise

Die Grundschule Moltzow verschlug es auf ihrem Sommerfest ins Mittelalter.

Rad

Ab aufs Rad

Die vierte Klasse durfte wieder einmal auf Radtour gehen.

bauernhof

Woher kommt unsere Milch?

Diese Frage beschäftigte die Kinder der zweiten Klassen.


Sommerfest zum Mittelalter

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Moltzow gingen am 17. Juli 2025 auf eine Zeitreise. Gemeinsam mit den Lehrkräften und fleißigen Helfern verschlug es sie beim Sommerfest ins Mittelalter. Passend dazu verkleideten sich viele der Kinder und Erwachsenen als Ritter, Burgfräulein, Prinzessin, Bogenschütze oder König. Um 7:30 Uhr starteten wir unser Sommerfest mit einem Umzug durch das Dorf. Begleitet wurden wir neben der Moltzower Feuerwehr, die uns die Straßen sperrten, von einem echten Ritter! Danach fing es leider an zu regnen, sodass eine ausgedehnte Frühstückspause genutzt wurde, um alle Stationen in die Turnhalle und ins Schulgebäude zu verlegen. Dank der Eltern schafften wir das sehr rasch und konnten schnell mit dem Stationsbetrieb beginnen.

Umzug Hindernisparcours Weitsprung

Es wurde mit richtigen Schwertern gefochten. Die Kinder konnten sich im Dosenwerfen, Lanzenstoßen, beim Ritterlauf und einem Pferdeturnier gegeneinander messen. Auch viele Spiele aus dem Mittelalter, wie das Nusswerfen, Fadenessen, Sackhüpfen, Nagelschlagen, Murmeln, Eierlaufen und Stelzenlaufen konnten die Kinder ausprobieren. In der Badestube wurde geschminkt und Haare geflochten. Auch eine Dorfschmiedestation wurde angeboten, bei der die Schülerinnen und Schüler verschiedene Dinge basteln konnten. Ein Wasserspielplatz, ein Ritterquiz, eine Kutschfahrt, ein Kochfeuer mit Knüppelkuchen und eine Hexentrankstation vervollständigten das bunte Programm. Die Kinder konnten sich frei zwischen den Stationen bewegen und selbst entscheiden, wie sie ihren Tag gestalteten. Ab um 11:00 Uhr war nicht nur der Regen endlich verebbt, auch die Mittagsversorgung konnte beginnen. Unser Essenanbieter Olly Food spendierte allen Kindern das Mittagessen mit Melone als Nachtisch. Somit war es trotz des Regenwetters eine vergnügliche Zeitreise ins Mittelalter geworden.

Weitwurf Stärkung Spiele

Dies haben wir nur durch unsere zahlreichen Unterstützer geschafft. Wir bedanken uns daher ganz herzlich bei allen helfenden Eltern, Geschwistern und Praktikanten, die die Stationen so toll betreuten. Wir danken auch der örtlichen Feuerwehr von Moltzow für ihren Einsatz beim Umzug. Ein herzliches Dankeschön geht an unseren "echten Ritter", der den Kindern anschaulich zeigte, wie die Ritter damals aussahen und kämpften und natürlich an Olly Food aus Röbel, die uns jedes Jahr zum Sommerfest mit einem kostenfreien Mittagsessen versorgen.

Ihre GS Moltzow


Ab aufs Rad

So hieß es wieder am 02. Juli 2025 für unsere vierte Klasse. Zuvor jedoch mussten alle die theoretische und praktische Fahrradprüfung bestehen. Einige Wochen zuvor lernten unsere Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse alles rund um das Fahrrad und den Straßenverkehr im Sachunterricht. Den Abschluss bildete eine theoretische Prüfung. Wie bei der Autoführerscheinprüfung mussten die Kinder hier verschiedene Fragen zu Situationen im Straßenverkehr und zum Fahrrad richtig beantworten. Erst dann durften sie an der praktischen Prüfung teilnehmen. Nach einigen Anläufen gelang dies allen. So kam Frau Schröder von der Verkehrswacht am 01. Juli 2025 zur Schule und prüfte das Fahrverhalten der Kinder. Konnten sie richtig abbiegen? Schnell genug bremsen oder im Slalom fahren? Am Ende nahmen alle teilnehmenden Kinder stolz ihren Fahrradpass entgegen. Auch die Fahrräder der Kinder wurden auf ihre Verkehrssicherheit hin überprüft.

Auf dem Weg Pause Am See

Am nächsten Tag waren dann alle bereit für ihre Ausfahrt. Mit dem Rad ging es zuerst in Richtung Blücherhof, wo die Kinder in Ruhe frühstückten. Danach ging es weiter zum Flachsee. Dort durften sie sich im Wassser abkühlen und mit Spielen die Zeit verbringen. Bevor es dann wieder zurück zur Schule ging, machten alle bei der Kastanie halt, um sich ein erfrischendes Eis zu kaufen.

Am See Pause Eis

Wir bedanken uns wie immer ganz herzlich bei Frau Schröder, die mit unseren Schülerinnen und Schülern die praktischen Prüfungen durchführt und uns die stark befahrenen Bundesstraßen absperrt, damit alle Kinder diese sicher queren können. Vielen Dank!

Ihre Grundschule Moltzow


Woher kommt unsere Milch?

An einem sonnigen Mittwoch, den 02. Juli 2025, machten sich unsere beiden zweiten Klassen auf den Weg, um diese Frage zu beantworten. Zu Fuß ging es dazu bei angenehmen Temperaturen in Richtung Sapshagen. Unterwegs ruhten sich alle ein wenig im Schatten aus, bevor wir den letzten Kilometer hinter uns brachten. In Sapshagen erwartete uns schon Herr Rüße in seinem Betrieb. Der Landwirt und ein Vertreter unseres Bauernverbandes begrüßten uns herzlich mit einer kleinen Erfrischung: Leckere Schoko- oder Vanillemilch.

Auf dem Weg Pause Begrüßung

Nach einer kurzen Einweisung teilten sich beide Klassen auf und schauten sich die Kuhställe an. Herr Rüße erklärte den Kindern, wie die Tiere auf seinem Hof leben, was sie gerne fressen und wie hier Strom erzeugt wird. Alle waren sehr begeistert von den meist zutraulichen Kälbern, die gern an den Fingern der Kinder lutschten. Zum Schluss durften alle einmal einen Traktor besteigen und sich wie ein fast echter Traktorist fühlen.

Im Stall Traktor Kälbchen

Zurück nach Moltzow ging es, wegen der nun heißen Temperaturen, mit dem Taxi vom Müritztransfer. Abkühlung verschafften sich alle mit einem Softeis in der Gaststätte Kastanie in Moltzow, bevor wir wieder zurück in die Schule gingen.
Für diesen spannenden Ausflug bedanken wir uns noch einmal sehr herzlich bei Herrn Rüße, der immer wieder unseren Zweitklässlern seinen Betrieb zeigt. Zudem bedanken wir uns auch beim Bauernverband für seine Unterstützung, bei Herrn Giese für das leckere eiskalte Milchprodukt am Ende unseres Ausfluges und bei Müritztransfer, die uns sicher wieder nach Moltzow brachten.

Frau A. Hellmann

2020 © Grundschule Moltzow