Das Schuljahr 2019/ 2020

Die Höhepunkte dieses Schuljahres waren:


Sportlichster Schüler

Alle Schüler und Schülerinnen der Grundschule Moltzow stellten sich am Donnerstag, den 5.3.2020, wieder die Frage: "Wer wird wohl dieses Mal sportlichster Schüler?"

Erwärmung Los geht es Wettkampf

Jede Klassenstufe kam mit viel Ehrgeiz und Freude in die Turnhalle, um ihr sportliches Können an sieben Stationen zu prüfen. Dabei begann jede Stunde mit einem kräftigen "SPORT FREI!" und einer kleinen Erwärmung.
Danach teilten sich die Kinder in sieben Gruppen auf, um die Sportprüfungen zu absolvieren. Sie zeigten Bestleistungen beim Hindernislauf, Ballstoßen, Werfen, Seilspringen, Pendellauf, Weitsprung und Sit-ups-machen.

Wettkampf Wettkampf Wettkampf

Viele unserer Schüler liefen dabei zu Höchstformen auf und waren danach verständlicherweise etwas erschöpft.
Die Auswertung des Wettkampfes ist bereits abgeschlossen. Wir gratulieren unseren Siegern herzlich zu ihrem Erfolg!

Gewinner Kl.1

Klasse 1
1. Platz: Henrike
2. Platz: Shania, Juliane
3. Platz: ---

Gewinner Kl.2

Klasse 2
1. Platz: Adrian
2. Platz: Florian, Oskar
3. Platz: --

Gewinner Kl.4

Klasse 4
1. Platz: Laura
2. Platz: Lana
3. Platz: Anne

Gewinner Kl.1

Klasse 1
1. Platz: Luis
2. Platz: Leander
3. Platz: Maximilian

Gewinner Kl.3

Klasse 3
1. Platz: Damian
2. Platz: Ben
3. Platz: --

Gewinner Kl.4

Klasse 4
1. Platz: Lukas
2. Platz: Marten
3. Platz: Matthias

Gewinner Kl.2

Klasse 2
1. Platz: Anna
2. Platz: Greta
3. Platz: Luna

Gewinner Kl.3

Klasse 3
1. Platz: Lotta, Sophia
2. Platz: --
3. Platz: Mia

Die Grundschule Moltzow bedankt sich herzlich bei allen Eltern und Großeltern, die uns beim Wettkampf als erfahrene und unparteiische Richter unterstützten.

M. Narajek


Reise in den Orient

Am letzten Schultag vor den Winterferien traten die Schüler und Schülerinnen bei unserem Fasching eine Reise in den Orient an. Eröffnet wurde das Fest, wie jedes Jahr, von unserem Schulleiter.

Warten auf den Beginn Warten auf den Beginn An den Stationen

Herr Peters begrüßte alle Kinder, Helfer und Lehrkräfte herzlich und leitete den lustigen Eröffnungstanz ein. Im Anschluss durften sich die Kinder an verschiedenen orientalischen Stationen vergnügen. Sie konnten durch die Wüste reiten, orientalischen Schmuck basteln, sich schminken lassen, den Bauchtanz üben, auf Palmen klettern, eine Wüstenralley bestreiten und vieles mehr ausprobieren und spielen.
Besonders beliebt war das Wahrsagerzelt und auch bei unserem Standesamt kam es zu erheblichen Wartezeiten. Natürlich stand unseren Grundschülern auch ein kleiner Imbiss zur Verfügung. Am Ende unseres Festes wurden noch die schönsten Kostüme der Kinder und Helfer prämiert. Alle hatten dabei großen Spaß.

An den Stationen Die besten Kostüme Die besten Kostüme

Hier können Sie sich alle Bilder ansehen.

Wir bedanken uns daher bei allen Eltern, Großeltern und Helfern recht herzlich für ihren tollen Einsatz an diesem Tag. Ohne Sie wäre unser Faschingsfest nicht so ein tolles Erlebnis für die Kinder geworden!

A. Hellmann


Auf flotten Kufen unterwegs

Mit großer Vorfreude stiegen am Dienstag, den 28.01.2020, unsere Kinder, die am Weihnachtsprogramm mitwirkten, in den Bus nach Malchow. Für ihren Fleiß in der Vorweihnachtszeit wurden sie mit einer Fahrt zur Eishalle belohnt. Fast 50 Schüler und Schülerinnen stürmten auf die Eisfläche. Einige noch recht wackelig, die anderen erwiesen sich als Eislaufkünstler. Man probierte mit Begeisterung kleine Kunststücke aus oder versuchte als Eisschnellläufer persönliche Bestzeiten aufzustellen. Nach ca. 2 Stunden waren dann so gut wie alle Kinder ohne Hilfsmittel auf dem Eis unterwegs. Umso größer war die Enttäuschung als der Heimweg angetreten werden musste. Mit strahlenden Augen fiebern die Kinder nun einem nächsten Besuch der Eishalle entgegen.

In der Eishalle In der Eishalle In der Eishalle

M. Narajek


Gemeinsam gegen Gewalt

Mit der freundlichen Unterstützung der Polizei konnten wir, die Grundschule Moltzow, eine ganze Woche zum Thema "Gewalt an der Schule" gestalten.
Am 21. Januar starteten wir unser Projekt mit der Polizeipuppenbühne. Die Klassenstufen 1, 2 und 3 konnten in dem Stück: "Was ist denn nur mit Kalle los?" erfahren, welche Arten von Gewalt in der Schule auftreten können. Mit den beiden Puppenspielern der Polizei besprachen sie dann gemeinsam Lösungsansätze. Jeder konnte sich aktiv beteiligen und so gingen die Kinder begeistert aus dem kleinen Puppentheater. Die Klasse 4 beschäftigte sich an diesem Tag ausführlich mit einem Antigewalttraining. In vier Unterrichtsstunden lernten sie, wie Gewalt an der Schule aussehen kann und wie man gemeinsam Probleme in der Klasse und Schule löst. Am Mittwoch durften sich dann auch die Klassenstufen 1 und 2 nochmals intensiv mit dem Thema auseinandersetzen. Spielerisch lernten sie hier, dass man als Klasse zusammenhalten muss und Streitigkeiten friedlich belegen kann.

Klasse 2b Klasse 2b

Am Freitag erfuhren die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse alles Wissenswerte zum Thema Cybermobbing. Die 3. Klasse konnte eine Woche später ihr Wissen zum Verhalten im Schülerverkehr auffrischen und zeigen wie man sich anständig in einem Bus verhält.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Polizei und vor allem bei Frau Schröder, für die tolle Zusammenarbeit und hoffen, dass sie uns bald wieder mit spannenden Projekten besuchen.

Ihre Grundschule Moltzow


Weihnachten in der Schule

Die Weihnachtszeit ist immer eine besondere, auch in der Schule. Am 19. und 20. Dezember konnten wir, die Grundschule Moltzow, unsere Kinder mit verschiedenen Projekten zur Weihnachtszeit begeistern.

Warten auf den Clown Clownicus Bei Frau Holle

Am Donnerstag kam der Clown Clownicus zu allen Schülern und Schülerinnen der Klassenstufen 1 und 2. In der Turnhalle durften wir mit ihm Frau Holle besuchen. Und Clownicus sorgte dort für viel Trubel. Die Kinder waren durchweg begeistert und unterstützten den Clown bei seinem lustigen Abenteuer mit viel Freude. Am Ende bekam jedes Kind einen Schneemannluftballon.

Bei Frau Holle Applaus Schneemänner

Wir bedanken uns ganz herzlich für dieses tolle Programm bei unserem Clown Clownicus und bei Frau Holle. Wir hoffen, dass sie uns auch im nächsten Jahr besuchen können.

Am Freitag fuhren die Klassen 3 und 4 zum Bowlen nach Waren. Dort konnten sie in gemütlicher Runde zeigen, was in ihren Armen steckt.

Weihnachtsbasteln Weihnachtsbasteln

Die Klassenstufen 1 und 2 waren aber nicht untätig. Den ganzen Tag wurde viel gespielt, gebastelt und gebacken. Alle helfenden Eltern und Großeltern gaben sich viel Mühe, den Kindern bei ihren Basteleien unter die Arme zu greifen.

Weihnachtsbasteln Weihnachtsbasteln

Alle Lehrkräfte bedanken sich von Herzen für ihre tolle Unterstützung und hoffen auch im nächsten Jahr, ein so schönes Weihnachtsprojekt durchführen zu können.

Ihre Grundschule Moltzow


Tag der offenen Tür

Mit einem großen "Täterätätä" er Öuml;ffneten die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Moltzow am Samstag, den 7.12.2019, die weihnachtliche Feierstunde in der Turnhalle. Fast 50 Kinder erarbeiteten mit Frau Olbrich ein abwechslungsreiches Programm zur Einweihung des neuen Schulgebäudes. Mit Gesang, Tanz, Gedichten und einem Sketch begeisterten sie die 250 Gäste, die voller Erwartung den Weg zum Tag der offenen Schultür fanden.

Einmarsch Einmarsch Programm

Natürlich kam auch der Weihnachtsmann mit seinem Rentier Rudolph vorbei. Zur großen Überraschung aller mussten auch unser Schuldirektor Herr Peters und der Bürgermeister Herr Kühl ein Gedicht vortragen. Zum Abschluss des Programms wurde ein gut gehütetes Geheimnis gelüftet. Für ihre tatkräftige Unterstützung in den letzten 10 Jahren wurde unsere Küchenfee Frau Reichstein von den Kindern mit ihrem eigenen Engel geehrt.

Programm Angebote Angebote

Mit großzügigem Applaus wurden die Kinder verabschiedet. Bevor jedoch die Gäste in das neue Gebäude stürmten, bedankte sich Herr Peters für das zahlreiche Erscheinen und fand noch einige einleitende Worte. Die Besucher wurden eingeladen nicht nur die neuen Klassenräume zu bewundern, sondern auch in den bestehenden Räumen an Mitmachangeboten teilzunehmen. So wurde unter anderem viel gebastelt, experimentiert und vor allem bestaunt. Auch für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt.

Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung.

Ihre Grundschule Moltzow


Unser Schulwald wächst!

Nicht zum ersten Mal erhielten wir Besuch vom Jagdverband Müritz e. V. anlässlich des Hubertustages. Auch in diesem Jahr kam der Vorsitzende Volker Koch mit tatkräftiger Unterstützung an die Grundschule Moltzow. Mit den Schülern und Schülerinnen der 3. Klasse sollten neue Bäume für unseren Schulwald gepflanzt werden. Los ging es aber mit dem Jagdhornblasen. Nach ein paar Dankesworten durch Herrn Peters von der Schule, stellte uns Herr Koch von den Jägern den Baum des Jahres 2019 genauer vor: Die Flatter-Ulme. Erst danach ging es dann endlich los. Für die ersten drei Flatter-Ulmen wurde ein passendes Plätzchen ausgewählt. In Kleingruppen wurden die Bäumchen, Spaten und Gießkannen aufgeteilt und unter Anleitung eines Jägers begann das große Buddeln.

Auftakt Beim Pflanzen

Nachdem die Bäume in der Erde waren und sie ordentlich gegossen wurden, gab es für die Kinder eine verdiente Stärkung aus Kuchen, Keksen und Kakao. Als Paten für die neuen Bäume, ist es nun die Aufgabe der 3. Klasse sich um ihre „Schützlinge“ zu kümmern. Als Erstes wurde jedoch jedem Baum ein Name gegeben. So dürfen wir nun Rocky Chase, SoMiDaLo KL und SSMB in unserem Schulwald bewundern. Sobald die Umgestaltung unseres Schulhofes abgeschlossen ist, werden weitere Flatter-Ulmen gesetzt.

Beim Pflanzen Beim Pflanzen

Frau M. Narajek


Unsere neuen Seepferdchen

Am Donnerstag, den 14.11.2019, war es wieder soweit! Unsere Drittklässler zeigten ihr Können bei der Schwimmprüfung. Seit September fuhren wir einmal wöchentlich in die Müritztherme in Röbel und schulten die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Schwimmen, Springen und Tauchen.

Klasse3 Klasse3 Klasse3

Auch dieses Jahr begleiteten Frau Hellmann und Frau Narajek die Schüler und Schülerinnen in die Schwimmhalle. Bei vielfältigen Wasserspielen und Wettkämpfen zeigten die Schwimmer ihre Fähickeiten und ihren Ehrgeiz. Viel Freude bereitete den Kindern aber auch das Springen und Tauchen. Ihr Mut wurde am Ende mit einer Wassertaufe und einem Schwimmabzeichen belohnt.

Klasse3 Klasse3 Klasse3

Frau M. Narajek


Der Stundenlauf an der Grundschule Moltzow

Am Montag, den 23.09.2019 hieß es für unsere Schülerinnen und Schüler:"Sport frei!"
Nacheinander liefen die Klassen 1 bis 4 Runde um Runde. Es ging aber nicht darum die meisten Runden zu absolvieren, sondern Ausdauer zu zeigen. Beim alljährlichen Stundenlauf konnten die Kinder eine Bronzemedaille für 15 Minuten, eine Silbermedaille für 30 Minuten und eine Goldmedaille für ganze 60 Minuten Ausdauerlauf erlangen. Wir freuten uns besonders darüber, dass in diesem Jahr sehr viele Kinder eine Silber und eine Goldmedaille erlaufen konnten.

Klasse1 Klasse2

Herzlichen Glückwunsch!

Klasse3 Klasse1a

Ihre Grundschule Moltzow


Spiele auf dem Pausenhof

Sehnsüchtig warten die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Moltzow auf ihren neuen Pausenhof. Zurzeit müssen sie auf dem kleinen Parkplatz hinter der Schule spielen. Hier kam oft Langeweile auf. Dank des Fördervereins „ Freunde der Grundschule Moltzow“ gab es jetzt Abhilfe. Am Montag, den 23.09.2019 übergab Frau Weise vom Förderverein jeder Klasse eine große Kiste mit Spielzeug und Bällen für den Pausenhof. Freudig nahmen die Klassensprecher dieses Geschenk entgegen. Schon in der ersten Hofpause sah man die Kinder glücklich mit Springseilen, Bällen und anderem Spielzeug auf dem Schulhof.

Frau Weise Klasse 4

Wir danken dem Förderverein für dieses Geschenk.

Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3,4

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Moltzow


Ganze Schule auf Wanderschaft

Alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Moltzow erkundeten am 13.September das Moltzower Umland. Morgens versammelten sich dazu alle Kinder mit den Lehrkräften auf dem Parkplatz hinter der Schule. Frau Narajek führte den langen Zug aus Grundschülern durch Moltzow zu den Dahmer Wiesen.

Auf dem Parkplatz Auf der Wiese Auf der Wiese

Dort konnten die Kinder sich frei bewegen, miteinander spielen und picknicken. Viele hatten dazu Sitzgelegenheiten und Spiele mitgebracht. Auch die Regenschirme mussten kurzzeitig aufgespannt werden. Zum Glück nieselte es nur kurz und wir wurden von langanhaltenden Regengüssen vorerst verschont.

Auf der Wiese Auf der Wiese Auf dem Rückweg

Auf dem Rückweg konnten die Kinder das Moltzower Schloss bewundern. Pünklich zur Mittagszeit waren alle wieder in der Schule eingetroffen.

Es war ein schöner erster Wandertag und Wochenausklang.

Frau Hellmann

2020 © Grundschule Moltzow